Ist es möglich, die Welt durch die Worte und Taten eines einzigen Mannes nachhaltig zu verändern? Die Antwort ist ein klares und nachdrückliches Ja, und der Beweis dafür findet sich im Leben und Wirken von Persönlichkeiten wie ‘Abdu’l-Bahá.
Die Suche nach spiritueller Wahrheit und sozialem Fortschritt hat die Menschheit seit Anbeginn der Zeit begleitet. Inmitten der Wirren des 19. Jahrhunderts, einer Epoche, die von Umwälzungen und dem Streben nach Erleuchtung geprägt war, erhoben sich im persischen Reich drei bemerkenswerte Persönlichkeiten, die als Seher und spirituelle Führer von immenser Bedeutung galten: Der Báb, Bahá’u’lláh und ‘Abdu’l-Bahá. Während die Lehren und das Wirken dieser Männer die spirituelle Landschaft nachhaltig beeinflussten, ist es das Leben und die Philosophie von ‘Abdu’l-Bahá, das in besonderer Weise die Prinzipien der Einheit, des Friedens und des Dienstes an der Menschheit verkörperte. Er wurde als ‘Abbás Effendi geboren und war der älteste Sohn Bahá’u’lláhs. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er die Führung des Bahá’í-Glaubens und wurde zu einem leuchtenden Beispiel für dessen Lehren.
‘Abdu’l-Bahá – Biodaten und Informationen | |
---|---|
Geburtsname | ‘Abbás Effendi |
Geburtstag | 23. Mai 1844 |
Geburtsort | Teheran, Persien (heutiger Iran) |
Todestag | 28. November 1921 |
Todesort | Haifa, Palästina (heutiges Israel) |
Vater | Bahá’u’lláh (Gründer des Bahá’í-Glaubens) |
Mutter | Ásíyih Khánum |
Ehepartner | Nie verheiratet |
Titel | ‘Abdu’l-Bahá ("Diener Bahás") |
Karriere und Professionelle Informationen | |
Rolle | Führer des Bahá’í-Glaubens (nach Bahá’u’lláh) |
Haupttätigkeiten | Interpretation der Bahá’í-Schriften, Förderung von Einheit und Frieden, humanitäre Arbeit, Reisen und Vorträge |
Wichtige Reisen | Reisen nach Europa (1911-1913), Nordamerika (1912) |
Veröffentlichungen | Eine Sammlung von Reden, Briefen und Gebeten, darunter "Beantwortete Fragen" und "Gedenken an treue Seelen" |
Auszeichnungen | Ritter des Britischen Empire (KBE) für seine humanitären Verdienste im Ersten Weltkrieg |
Vermächtnis und Einfluss | |
Hauptthemen | Einheit der Menschheit, Gleichheit von Mann und Frau, universelle Bildung, Frieden, Harmonie von Wissenschaft und Religion |
Einfluss | Inspirierte Millionen von Menschen weltweit, die Bahá’í-Lehren anzunehmen und sich für soziale Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. |
Gedenken | Sein Leben und seine Lehren werden von Bahá’í-Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert und studiert. |
Referenz | Bahá’í International Community |