Ist Corey Feldman, der einstige Kinderstar der 80er, wirklich zurück im Rampenlicht, oder handelt es sich lediglich um einen flüchtigen Moment der Aufmerksamkeit? Fest steht: Corey Feldman und seine "Angels" haben wieder für Gesprächsstoff gesorgt, und zwar mehr als je zuvor.
Die Performance seiner Band, Corey's Angels, hat das Internet in Aufruhr versetzt. Während einige die Darbietung als "rivetingly idiosyncratic" – aufwühlend sonderbar – bezeichnen, fragen sich andere, ob sie die Schönheit hinter dem Spektakel übersehen. Egal auf welcher Seite man steht, eines ist sicher: Corey Feldman polarisiert. Die Vergangenheit des Schauspielers, geprägt von frühen Erfolgen in Filmen wie "Die Goonies" und "Stand by Me", steht in starkem Kontrast zu den kontroversen Projekten, mit denen er in den letzten Jahren Schlagzeilen machte. Die Frage ist, ob Corey Feldman einen neuen Weg gefunden hat, sich auszudrücken, oder ob er lediglich versucht, um jeden Preis im Gespräch zu bleiben. Seine "Angels", eine Gruppe von Frauen, die ihn musikalisch begleiten und ihn auf seinen Auftritten unterstützen, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sind sie lediglich ein Marketing-Gag, oder steckt mehr dahinter?
Biografie und Information zu Corey Feldman | |
---|---|
Vollständiger Name | Corey Scott Feldman |
Geburtstag | 16. Juli 1971 |
Geburtsort | Encino, Kalifornien, USA |
Beruf | Schauspieler, Musiker, Sänger |
Bekannteste Filme | Die Goonies (1985), Stand by Me (1986), The Lost Boys (1987) |
Musikalisches Projekt | Corey's Angels |
Genre | Pop-Rock, Alternative Rock |
Alben | Angelic 2 the Core (2016) |
Kontroversen | Öffentliche Auseinandersetzungen mit Missbrauchsvorwürfen in Hollywood, exzentrische Bühnenauftritte |
Offizielle Webseite | www.coreyfeldman.net |