Ist es wirklich notwendig, jedes Jahr das neueste iPhone zu kaufen? Nein, nicht unbedingt, aber die technologischen Fortschritte, insbesondere im Bereich der Sensorik, könnten den Wechsel lohnen. Die Frage, ob das iPhone 15 über einen LiDAR-Sensor verfügt, beschäftigt derzeit viele Technikinteressierte. Die Antwort ist differenzierter als man denkt, und sie hat weitreichende Implikationen für die Art und Weise, wie wir unsere Smartphones nutzen.
Die Suche nach einer eindeutigen Antwort auf die Frage, ob das iPhone 15 mit einem LiDAR-Sensor ausgestattet ist, führt oft ins Leere. Tatsächlich ist die Antwort nicht einfach "Ja" oder "Nein". Während die Standardmodelle des iPhone 15 keinen LiDAR-Sensor besitzen, sind die Pro-Modelle, also das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max, mit dieser fortschrittlichen Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass nur ein Teil der iPhone 15-Reihe von den Vorteilen des LiDAR-Sensors profitiert. Um die Situation besser zu verstehen, ist es ratsam, sich einen Überblick über die technischen Daten und Unterschiede der einzelnen Modelle zu verschaffen, um besser zu verstehen, welche spezifischen Fähigkeiten ihnen zur Verfügung stehen.
Eigenschaft | Informationen |
---|---|
Name | LiDAR-Sensor |
Technologie | Light Detection and Ranging (Lichtdetektion und -entfernungsmessung) |
Funktionsweise | Sendet Laserimpulse aus und misst die Zeit, die das Licht benötigt, um von Objekten zurückzukehren, um ein genaues 3D-Modell der Umgebung zu erstellen. |
Verwendung in iPhones | Verbesserte Augmented Reality (AR)-Erlebnisse, schnellere und genauere Autofokus-Funktionen bei schlechten Lichtverhältnissen, verbesserte Tiefenwahrnehmung für Porträtfotos und präzisere Messungen mit der "Messen"-App. |
Verfügbarkeit | Ausschließlich in den Pro-Modellen des iPhone (z. B. iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max) |
Hersteller | Verschiedene Zulieferer, darunter Berichten zufolge ein neuer Zulieferer für die iPhone 15 Pro-Modelle, was zu Verbesserungen der Technologie geführt hat. |
Auflösung | 256 x 192 Pixel |
Messbereich | Zuverlässige Entfernungsmessungen bis zu 10 Metern (getestet mit iPhone 15 Pro Max, 16 Pro und iPad Pro M4) |
Referenz | Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Apple-Website. |
Seit 2020 setzt Apple die LiDAR-Technologie ausschließlich in seinen Pro-Modellen ein. Das iPhone 12 Pro markierte den Beginn dieser Entwicklung, und seitdem haben auch die nachfolgenden Pro-Modelle, einschließlich des iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro, von dieser fortschrittlichen Sensorik profitiert. Die Integration von LiDAR in die Pro-Modelle hat zu erheblichen Verbesserungen in verschiedenen Anwendungsbereichen geführt, von Augmented Reality (AR) bis hin zur Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen. Diese Exklusivität unterstreicht Apples Strategie, fortschrittliche Funktionen den Premium-Modellen vorzubehalten und sie so von den Standardmodellen abzuheben.
Die Modelle, die mit einem LiDAR-Scanner ausgestattet sind, umfassen: Apple iPhone 15 Pro (Max), Apple iPhone 14 Pro (Max), Apple iPhone 13 Pro (Max) und Apple iPhone 12 Pro (Max). Der LiDAR-Scanner befindet sich auf der Rückseite dieser Modelle, genauer gesagt als schwarzer Sensor unten rechts in der Kamerainsel. Diese Positionierung ermöglicht es dem Scanner, seine Umgebung effektiv zu erfassen und präzise Tiefeninformationen zu liefern, die für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
Der LiDAR-Scanner im iPhone ist vielseitig einsetzbar. Eine der bekanntesten Anwendungen ist die "Messen"-App, mit der Benutzer die Höhe von Personen oder die Abmessungen von Objekten im Raum messen können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Aufgaben im Haushalt oder bei der Planung von Inneneinrichtungen. Darüber hinaus verbessert der LiDAR-Scanner die Leistung von Augmented Reality (AR)-Apps, indem er eine präzisere und realistischere Darstellung virtueller Objekte in der realen Welt ermöglicht. Auch in der Fotografie spielt der LiDAR-Scanner eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Verbesserung des Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen und der Erzeugung von Porträtfotos mit einem natürlicheren Bokeh-Effekt.
Obwohl die "Messen"-App auf fast allen iPhone-Modellen ab iOS 12 verfügbar ist, erzielt sie die besten Ergebnisse mit den neuesten iPhones, die über LiDAR-Sensoren verfügen. Dies liegt daran, dass der LiDAR-Sensor eine wesentlich präzisere Tiefenwahrnehmung ermöglicht, was zu genaueren Messungen und einer besseren Benutzererfahrung führt. Auf älteren iPhones, die nicht über LiDAR verfügen, basiert die "Messen"-App auf Kamerabildern und Softwarealgorithmen, die weniger genau sein können.
Laut Kuo hat Apple für die iPhone 15 Pro-Modelle einen neuen Zulieferer für den LiDAR-Scanner ausgewählt, was zu Verbesserungen dieser Technologie führen wird. Ein Wechsel des Zulieferers kann verschiedene Gründe haben, darunter die Suche nach höherer Qualität, niedrigeren Kosten oder innovativeren Technologien. Die Wahl eines neuen Zulieferers deutet darauf hin, dass Apple bestrebt ist, die Leistung und Fähigkeiten seiner LiDAR-Sensoren kontinuierlich zu verbessern.
Die Ergebnisse der Tests mit dem aktualisierten LiDAR-Sensor waren bemerkenswert. Der Sensor zeigte im Vergleich zu seinen Vorgängern eine deutlich verbesserte Reichweite. Dies bedeutet, dass das iPhone 15 Pro Max, 16 Pro und iPad Pro M4 zuverlässige Entfernungsmessungen bis zu 10 Metern liefern konnten. Diese erweiterte Reichweite eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in den Bereichen Augmented Reality, Fotografie und professionelle Messungen.
Die Auflösung des LiDAR-Sensors beträgt für alle Geräte 256 x 192 Pixel. Obwohl dies im Vergleich zu den hochauflösenden Kamerasensoren in modernen Smartphones relativ niedrig erscheint, ist die Auflösung ausreichend, um präzise Tiefeninformationen zu erfassen und detaillierte 3D-Modelle der Umgebung zu erstellen. Die Kombination aus Auflösung, Reichweite und Genauigkeit macht den LiDAR-Sensor zu einem wertvollen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die verbesserte Reichweite des LiDAR-Sensors im iPhone 15 Pro Max, 16 Pro und iPad Pro M4 ermöglicht genauere Messungen auch bei größeren Entfernungen. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen es auf präzise Entfernungsangaben ankommt, wie z. B. bei der Planung von Inneneinrichtungen, der Erstellung von 3D-Modellen von Räumen oder der Verwendung von Augmented Reality (AR)-Apps, die eine genaue Erfassung der Umgebung erfordern.
Der LiDAR-Sensor im iPhone bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden zur Entfernungsmessung. Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stereokameras bietet LiDAR eine höhere Genauigkeit, eine größere Reichweite und eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus ist LiDAR weniger anfällig für Störungen durch Umgebungsgeräusche oder Lichtverhältnisse, was zu zuverlässigeren und konsistenteren Ergebnissen führt.
Die Entwicklung des LiDAR-Sensors im iPhone ist ein fortlaufender Prozess. Apple investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Leistung, Genauigkeit und Reichweite seiner LiDAR-Sensoren, um neue Möglichkeiten für Anwendungen in den Bereichen Augmented Reality, Fotografie und professionelle Messungen zu eröffnen. Mit jedem neuen iPhone-Modell werden die LiDAR-Sensoren weiterentwickelt und optimiert, um den wachsenden Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.
Die Integration von LiDAR in das iPhone hat einen neuen Standard für mobile Sensorik gesetzt. Der LiDAR-Sensor ermöglicht es dem iPhone, seine Umgebung auf eine Weise wahrzunehmen, die mit herkömmlichen Kamerasensoren nicht möglich ist. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen, die die Grenzen dessen, was mit einem Smartphone möglich ist, erweitern.
Die Genauigkeit des LiDAR-Sensors im iPhone ist beeindruckend. In Tests hat sich gezeigt, dass der LiDAR-Sensor in der Lage ist, Entfernungen mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern zu messen. Diese hohe Genauigkeit ist entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf präzise Messungen ankommt, wie z. B. bei der Planung von Inneneinrichtungen, der Erstellung von 3D-Modellen von Räumen oder der Verwendung von Augmented Reality (AR)-Apps, die eine genaue Erfassung der Umgebung erfordern.
Die Anwendungen des LiDAR-Sensors im iPhone sind vielfältig und reichen von alltäglichen Aufgaben bis hin zu professionellen Anwendungen. Im Alltag kann der LiDAR-Sensor verwendet werden, um die Höhe von Personen zu messen, die Abmessungen von Möbeln zu bestimmen oder die Genauigkeit von Augmented Reality (AR)-Spielen zu verbessern. In professionellen Anwendungen kann der LiDAR-Sensor verwendet werden, um 3D-Modelle von Gebäuden zu erstellen, archäologische Stätten zu dokumentieren oder die Effizienz von landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern.
Die Verwendung des LiDAR-Sensors im iPhone ist relativ einfach. Die "Messen"-App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Benutzer schnell und einfach Entfernungen messen können. Darüber hinaus bieten viele Augmented Reality (AR)-Apps Anleitungen und Tutorials, die Benutzern zeigen, wie sie den LiDAR-Sensor optimal nutzen können. Auch für Entwickler stehen umfangreiche Dokumentationen und Tools zur Verfügung, um eigene Anwendungen zu entwickeln, die den LiDAR-Sensor nutzen.
Die Zukunft des LiDAR-Sensors im iPhone sieht vielversprechend aus. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die LiDAR-Sensoren voraussichtlich noch kleiner, leistungsfähiger und genauer werden. Dies wird neue Möglichkeiten für Anwendungen in den Bereichen Augmented Reality, Fotografie und professionelle Messungen eröffnen. Darüber hinaus könnte der LiDAR-Sensor in Zukunft in andere Geräte integriert werden, wie z. B. in Apple Vision Pro oder in selbstfahrende Autos.
Der LiDAR-Sensor im iPhone ist ein Beispiel für Apples Engagement für Innovation und Technologie. Apple hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Benutzern die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, und der LiDAR-Sensor ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Mit seinen vielfältigen Anwendungen und seinem Potenzial für zukünftige Innovationen ist der LiDAR-Sensor ein wertvolles Werkzeug für Benutzer aller Art.
Es ist wichtig zu beachten, dass der LiDAR-Sensor nicht perfekt ist. Wie jede Technologie hat auch der LiDAR-Sensor seine Grenzen. Bei sehr hellen Lichtverhältnissen oder bei der Messung von Objekten mit stark reflektierenden Oberflächen kann die Genauigkeit des LiDAR-Sensors beeinträchtigt werden. Darüber hinaus kann die Reichweite des LiDAR-Sensors durch Hindernisse oder ungünstige Wetterbedingungen begrenzt sein. Trotz dieser Einschränkungen bleibt der LiDAR-Sensor ein leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Situationen wertvolle Informationen liefern kann.
Die Investition in ein iPhone mit LiDAR-Sensor kann sich lohnen, insbesondere für Benutzer, die Wert auf Augmented Reality (AR), Fotografie oder professionelle Messungen legen. Der LiDAR-Sensor bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Methoden zur Entfernungsmessung, darunter eine höhere Genauigkeit, eine größere Reichweite und eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus eröffnet der LiDAR-Sensor neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen, die die Grenzen dessen, was mit einem Smartphone möglich ist, erweitern.
Die Konkurrenz im Bereich der mobilen Sensorik schläft nicht. Andere Smartphone-Hersteller, wie z. B. Samsung mit seiner Galaxy Fold-Reihe, investieren ebenfalls in fortschrittliche Sensorik, darunter Tiefensensoren und Time-of-Flight (ToF)-Sensoren. Obwohl die Technologien unterschiedlich sein können, ist das Ziel dasselbe: die Verbesserung der Benutzererfahrung durch präzisere Tiefenwahrnehmung, verbesserte Augmented Reality (AR)-Erlebnisse und bessere Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Entscheidung, ob ein Upgrade auf ein iPhone mit LiDAR-Sensor sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie ein begeisterter Benutzer von Augmented Reality (AR)-Apps sind, häufig Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen oder professionelle Messungen durchführen müssen, kann sich die Investition in ein iPhone mit LiDAR-Sensor lohnen. Wenn Sie jedoch hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen nutzen und keine besonderen Anforderungen an die Sensorik haben, ist ein Upgrade möglicherweise nicht erforderlich.
Die Zukunft der mobilen Sensorik wird spannend. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die Sensoren in Smartphones voraussichtlich noch kleiner, leistungsfähiger und genauer werden. Dies wird neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen eröffnen, die die Grenzen dessen, was mit einem Smartphone möglich ist, erweitern. Von verbesserten Augmented Reality (AR)-Erlebnissen bis hin zu präziseren Messungen und fortschrittlicheren Fotofunktionen wird die mobile Sensorik eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag spielen.
Abschließend lässt sich sagen, dass das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max mit einem LiDAR-Sensor ausgestattet sind, während die Standardmodelle des iPhone 15 diese Technologie nicht besitzen. Der LiDAR-Sensor bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine höhere Genauigkeit, eine größere Reichweite und eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Entscheidung, ob ein Upgrade auf ein iPhone mit LiDAR-Sensor sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Die Zukunft der mobilen Sensorik sieht vielversprechend aus, und wir können uns auf weitere Innovationen und Verbesserungen in diesem Bereich freuen.
Die Integration des LiDAR-Sensors in die iPhone Pro-Modelle ist ein Zeichen für Apples Engagement für Innovation und Technologie. Apple hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Benutzern die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, und der LiDAR-Sensor ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Mit seinen vielfältigen Anwendungen und seinem Potenzial für zukünftige Innovationen ist der LiDAR-Sensor ein wertvolles Werkzeug für Benutzer aller Art.
Es ist jedoch wichtig, die Grenzen des LiDAR-Sensors zu berücksichtigen. Bei sehr hellen Lichtverhältnissen oder bei der Messung von Objekten mit stark reflektierenden Oberflächen kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden. Auch die Reichweite kann durch Hindernisse oder ungünstige Wetterbedingungen begrenzt sein. Trotz dieser Einschränkungen bleibt der LiDAR-Sensor ein leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Situationen wertvolle Informationen liefern kann.
Die Konkurrenz im Bereich der mobilen Sensorik ist groß. Andere Hersteller investieren ebenfalls in fortschrittliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Samsung mit seiner Galaxy Fold-Reihe setzt beispielsweise auf Tiefensensoren und Time-of-Flight (ToF)-Sensoren. Diese Technologien zielen darauf ab, präzisere Tiefenwahrnehmung, verbesserte Augmented Reality (AR)-Erlebnisse und bessere Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen.
Die Entscheidung für oder gegen ein Upgrade auf ein iPhone mit LiDAR-Sensor hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie Augmented Reality (AR)-Anwendungen intensiv nutzen, häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren oder professionelle Messungen durchführen müssen, kann sich die Investition lohnen. Andernfalls ist ein Upgrade möglicherweise nicht erforderlich, wenn Sie hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen nutzen.
Die Zukunft der mobilen Sensorik verspricht spannende Entwicklungen. Es ist zu erwarten, dass Sensoren in Smartphones in Zukunft noch kleiner, leistungsfähiger und genauer werden. Dies wird neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen eröffnen und die Grenzen des Machbaren mit einem Smartphone erweitern. Von verbesserten Augmented Reality (AR)-Erlebnissen über präzisere Messungen bis hin zu fortschrittlicheren Fotofunktionen wird die mobile Sensorik eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag spielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LiDAR-Sensor eine wertvolle Ergänzung für die iPhone Pro-Modelle darstellt. Er bietet eine Reihe von Vorteilen und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Ob ein Upgrade auf ein iPhone mit LiDAR-Sensor sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Die Entwicklung der mobilen Sensorik schreitet jedoch rasant voran, und es ist zu erwarten, dass diese Technologie in Zukunft eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen wird.
Die Fähigkeit, mit einem Smartphone die Welt dreidimensional zu erfassen, eröffnet ganz neue Perspektiven. Augmented Reality wird immersiver, das Fotografieren intuitiver und das Messen präziser. Der LiDAR-Sensor im iPhone ist ein Schritt in diese Richtung und zeigt das Potenzial der mobilen Sensorik auf. Es bleibt abzuwarten, welche Innovationen die Zukunft in diesem Bereich noch bringen wird.
Die Frage, ob das iPhone 15 Pro oder Pro Max die richtige Wahl für Sie ist, hängt also stark davon ab, ob Sie die Vorteile des LiDAR-Sensors wirklich nutzen werden. Wenn Sie beispielsweise beruflich im Bereich Architektur, Innenarchitektur oder Bauwesen tätig sind, kann der LiDAR-Sensor eine wertvolle Hilfe bei der Erstellung von 3D-Modellen und der Durchführung präziser Messungen sein. Auch für Künstler und Designer, die mit Augmented Reality arbeiten, bietet der LiDAR-Sensor neue Möglichkeiten zur Gestaltung und Interaktion.
Für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer, der hauptsächlich grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Surfen im Internet und gelegentliches Fotografieren nutzt, ist der LiDAR-Sensor möglicherweise kein entscheidendes Kaufkriterium. In diesem Fall können auch die Standardmodelle des iPhone 15 oder andere Smartphones mit vergleichbaren Funktionen eine gute Wahl sein.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Technologie sich ständig weiterentwickelt. Auch wenn der LiDAR-Sensor heute noch nicht für jeden Nutzer von entscheidender Bedeutung ist, könnte er in Zukunft durch neue Anwendungen und Funktionen an Bedeutung gewinnen. Die Investition in ein iPhone mit LiDAR-Sensor kann daher auch als Investition in die Zukunft betrachtet werden.
Letztendlich ist die Entscheidung für oder gegen ein iPhone mit LiDAR-Sensor eine Frage der persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf gründlich über die verschiedenen Modelle und Funktionen zu informieren und abzuwägen, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind. Auch ein Besuch im Apple Store oder bei einem anderen Händler, um die Geräte selbst auszuprobieren und die LiDAR-Funktionen zu testen, kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.
Die Entwicklung des LiDAR-Sensors im iPhone ist ein spannendes Beispiel für den technologischen Fortschritt im Bereich der mobilen Sensorik. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in Zukunft weiterentwickeln wird und welche neuen Anwendungen sie ermöglichen wird. Eines ist jedoch sicher: Der LiDAR-Sensor hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir unsere Smartphones nutzen, grundlegend zu verändern.
Die Konkurrenz im Smartphone-Markt ist groß, und die Hersteller versuchen, sich durch innovative Technologien und Funktionen voneinander abzuheben. Der LiDAR-Sensor ist ein Beispiel für eine solche Technologie, die Apple in seinen Pro-Modellen des iPhone einsetzt, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Es ist zu erwarten, dass auch andere Hersteller in Zukunft ähnliche Technologien entwickeln und in ihre Smartphones integrieren werden.
Die Frage, ob sich ein Upgrade auf ein iPhone mit LiDAR-Sensor lohnt, ist also nicht pauschal zu beantworten. Sie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des jeweiligen Nutzers ab. Wer die Vorteile des LiDAR-Sensors wirklich nutzen kann, wird von den zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten profitieren. Wer jedoch hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen nutzt, kann auch mit einem günstigeren Modell zufrieden sein.
Die Zukunft der mobilen Sensorik verspricht viele spannende Entwicklungen. Es ist zu erwarten, dass die Sensoren in Smartphones in Zukunft noch leistungsfähiger, genauer und vielseitiger werden. Dies wird neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen und Funktionen eröffnen, die unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichern werden. Der LiDAR-Sensor im iPhone ist ein Vorbote dieser Entwicklung und zeigt das Potenzial der mobilen Sensorik auf.
Abschließend lässt sich sagen, dass der LiDAR-Sensor im iPhone Pro und Pro Max eine interessante und vielversprechende Technologie darstellt. Ob sie für Sie persönlich relevant ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten ab. Es ist jedoch ratsam, die Entwicklung der mobilen Sensorik im Auge zu behalten, da sie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben spielen wird.
Die Welt der Technologie steht niemals still, und das gilt auch für die LiDAR-Technologie im iPhone. Mit jedem neuen Modell werden die Sensoren weiterentwickelt und verbessert, um noch präzisere Messungen, realistischere Augmented Reality-Erlebnisse und bessere Fotografie zu ermöglichen. Es bleibt spannend zu sehen, welche Innovationen Apple in Zukunft noch in diesem Bereich präsentieren wird.