Haben Sie sich jemals gefragt, wie einstmals prächtige Herrenhäuser dem Verfall preisgegeben werden können? Das Ouerbacker Mansion in Louisville, Kentucky, ist ein erschütterndes Beispiel dafür, wie selbst die beeindruckendsten architektonischen Meisterwerke dem Zahn der Zeit und der Vernachlässigung zum Opfer fallen können.
Erbaut im Jahr 1860 für den Kaffeemagnaten Samuel Ouerbacker, spiegelte dieses Gebäude den Wohlstand und die Ambitionen einer vergangenen Epoche wider. Die im Stil der Richardsonschen Romanik gehaltene Struktur, einst ein Juwel im angesagten Viertel Russell, steht heute vernagelt, bröckelnd und ohne intakte Fenster da. Nach Ouerbackers Tod im Jahr 1922 erwarb Reverend George Clement, ein Bischof der African Methodist Episcopal Zion Church, das Herrenhaus und bewohnte es bis in die 1930er Jahre.
Information | Details |
---|---|
Name | Samuel Ouerbacker |
Beruf | Kaffeemagnat |
Geburtsjahr | Unbekannt |
Sterbejahr | 1922 |
Wohnort | Louisville, Kentucky |
Besitz | Ouerbacker Mansion (erbaut 1860) |
Architekturstil des Herrenhauses | Richardsonsche Romanik |
Weitere Besitzer nach seinem Tod | Reverend George Clement, Holland Tax Services |
Heutiger Zustand des Herrenhauses | Verfallen, gefährdet |
Bemühungen zur Rettung | Ouerbacker House Restoration Foundation |
Referenz | Historic Louisville |