Sind Sie es leid, ständig mehr für Benzin auszugeben? Die GasBuddy-Karte könnte Ihr Schlüssel zu erheblichen Ersparnissen an der Zapfsäule sein! In Zeiten steigender Kraftstoffpreise suchen viele nach Wegen, um ihre Ausgaben zu senken. Eine Option, die immer beliebter wird, ist die GasBuddy-Karte. Doch ist sie wirklich so vorteilhaft, wie sie scheint? Wir nehmen diese Karte genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie Sie sie optimal nutzen können.
Ein interessanter Ansatz, um die Vorteile der GasBuddy-Karte zu maximieren, ist die Kombination mit anderen Apps wie Upside. Einige Nutzer berichten, dass sie ihre GasBuddy-Karte bei Upside hinterlegen und dann jedes Mal, wenn sie ein Angebot in Anspruch nehmen, den Beleg über Upside einreichen. Dieser „Double Dip“-Effekt kann zu zusätzlichen Ersparnissen führen, da GasBuddy die Kosten sofort reduziert und Upside Ihnen zusätzlich eine Gutschrift gewährt. Es gibt sogar eine spezielle Methode, um die GasBuddy-Karte bei Upside zu registrieren, die in einschlägigen Foren diskutiert wird. Eine kurze Google-Suche kann hier hilfreich sein.
Die Kombination aus der kostenlosen GasBuddy-Karte und Tankstellen, die über die GasBuddy-App spezielle Rabatte anbieten (vor allem Shell-Tankstellen), kann zu Einsparungen von 15 bis 25 Cent pro Gallone führen – jede Woche! Zugegeben, der Prozess mag anfangs etwas kompliziert erscheinen, aber sobald man ihn einmal verstanden hat, ist er relativ einfach zu handhaben. Für den Durchschnittsverbraucher kann die GasBuddy-Karte Einsparungen von etwa 32,10 Dollar pro Jahr bedeuten. Allerdings sollte man auch die Alternativen berücksichtigen. Bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von 2,56 Dollar pro Gallone würden sich die Einsparungen auf 82,18 Dollar belaufen, wenn man stattdessen eine Kreditkarte mit 5 % Cashback nutzen würde.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Zahlung mit der GasBuddy-Karte von Tankstellen als Kreditkartenkauf kategorisiert wird. Dies kann in bestimmten Situationen von Vorteil sein, insbesondere wenn Sie Ihre Ausgaben im Auge behalten möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kreditkarten für die Verknüpfung mit GasBuddy geeignet sind. Insbesondere Fuel-Rewards-Kreditkarten sind oft ausgeschlossen. GasBuddy selbst ist ein kostenloses Prämienprogramm, aber Mitglieder können sich für GasBuddy Premium oder GasBuddy Plus anmelden, um zusätzliche Funktionen zu erhalten. Der Premium-Plan kostet 9,99 Dollar pro Monat, während der Plus-Plan 7,99 Dollar pro Monat kostet. Ob sich diese Investition lohnt, hängt von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab.
In der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich Kartenbetrug an Tankstellen. Einige Nutzer berichteten von regelmäßigen Problemen mit Debitkarten, die durch Skimming kompromittiert wurden. Um dem entgegenzuwirken, wurden drastische Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Umstellung auf ausschließliche Kreditkartenzahlung und das Tanken nur noch in Einkaufsclubs. Es ist wichtig zu beachten, dass die GasBuddy-Karte sich von der GasBuddy-Mastercard-Kreditkarte unterscheidet. Letztere bietet Karteninhabern standardmäßig 3 Cent Rabatt pro Gallone und bis zu 25 Cent Rabatt pro Gallone mit bestimmten Angeboten. Diese Ersparnisse werden dann als Gutschrift auf der Abrechnung eingelöst.
Die GasBuddy-Karte funktioniert im Wesentlichen wie eine Debitkarte. An der Zapfsäule ziehen Sie Ihre GasBuddy-Karte durch das Lesegerät und geben Ihre Fahrer-ID ein, die als PIN-Code fungiert. In einigen Fällen können Sie sogar von zusätzlichen Angeboten profitieren. Da die GasBuddy-Rabattkarte als Debitkarte funktioniert, erlauben einige Zapfsäulen, insbesondere Shell-Stationen, die Nutzung ihrer eigenen Angebote. So können Sie beispielsweise 5 Cent Marathon-Prämien für jede Gallone erhalten, die Sie kaufen, und diese dann bei Ihrem nächsten Tankvorgang einlösen. GasBuddy.com ist vielen als Website bekannt, die Benzinpreise in bestimmten Gebieten anzeigt. Mittlerweile hat GasBuddy sein Angebot erweitert und bietet auch die Möglichkeit, direkt an der Zapfsäule zu bezahlen und Prämien zu sammeln.
Die Frage, ob sich die GasBuddy-Karte anstelle einer Kreditkarte lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Betrachten wir die verschiedenen Stufen des Programms. Die kostenlose Stufe bietet 5 Cent Rabatt pro Gallone. Die folgende Tabelle zeigt die Benzinpreise, bei denen es sich mehr lohnt, eine Cashback-Karte anstelle der kostenlosen GasBuddy-Karte zu verwenden:
Benzinpreis pro Gallone | Erforderlicher Cashback-Prozentsatz der Kreditkarte, um die GasBuddy-Karte zu übertreffen |
---|---|
$2.00 | 2.5% |
$2.50 | 2.0% |
$3.00 | 1.7% |
$3.50 | 1.4% |