Gitarre Im Flugzeug: Geht Das? [Ratgeber & Tipps]

Gitarre Im Flugzeug: Geht Das? [Ratgeber & Tipps]

Ist es wirklich möglich, seine geliebte Gitarre sicher im Flugzeug zu transportieren? Absolut! Obwohl es wie ein riskantes Unterfangen erscheinen mag, ist es durchaus machbar, Ihr Instrument heil ans Ziel zu bringen. Wir klären auf, was Sie beachten müssen, damit Ihre Gitarre nicht zur Bruchlandung wird.

Die Frage, ob man eine Gitarre im Flugzeug mitnehmen kann, beschäftigt Musiker seit jeher. Es gibt keine pauschale Antwort, da die Bestimmungen von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren können. Grundsätzlich gilt aber: Ja, Sie können Ihre Gitarre in den meisten Fällen mitnehmen – entweder als Handgepäck oder als aufgegebenes Gepäckstück. Allerdings ist die Vorbereitung entscheidend, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.

Information Details
Gesetzliche Grundlage FAA Modernization and Reform Act of 2012
Gitarre als Handgepäck Möglich, wenn sie in die Gepäckfächer passt und Platz vorhanden ist.
Zusätzlicher Sitz Nicht erforderlich für Gitarren.
Gitarre als aufgegebenes Gepäck Möglich, aber Risiko von Beschädigungen höher.
Gebühren Variieren je nach Fluggesellschaft. Zusatzgepäck kann kostenpflichtig sein (z.B. 75$ für ein fünftes Gepäckstück).
Empfehlung Vorab schriftliche Bestätigung der Fluggesellschaft einholen.
Zusätzliche Informationen FAA Website

American Airlines erlaubt beispielsweise die Mitnahme einer Gitarre, solange diese in das Gepäckfach passt und noch Platz vorhanden ist, wenn Sie das Flugzeug betreten. Dies gilt als Teil Ihrer Freigepäckmenge. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld über die spezifischen Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren. Einige Airlines sind kulanter als andere. Southwest Airlines gilt beispielsweise als besonders gitarrenfreundlich.


Die richtige Vorbereitung ist alles

Bevor Sie sich auf den Weg zum Flughafen machen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst einmal ist die Verpackung Ihrer Gitarre entscheidend. Ein stabiler Hartschalenkoffer ist die beste Wahl, um Ihr Instrument vor Stößen und Erschütterungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Gitarre im Koffer gut gepolstert ist und nicht verrutschen kann. Spezielle Gitarrenkoffer sind mit passenden Polstern ausgestattet, die Ihr Instrument optimal schützen. Falls Sie einen Softcase verwenden, sollten Sie zusätzliche Polsterung anbringen, um die empfindlichen Stellen der Gitarre zu schützen, insbesondere den Hals und den Kopf.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Lockern der Saiten vor dem Flug. Durch den veränderten Luftdruck im Flugzeug kann sich die Spannung der Saiten erhöhen, was im schlimmsten Fall zu einem Bruch des Halses führen kann. Lockern Sie die Saiten daher vor dem Flug, um das Risiko zu minimieren. Nach der Landung können Sie die Saiten dann wieder auf die richtige Stimmung bringen.


Handgepäck oder aufgegebenes Gepäck?

Die Frage, ob Sie Ihre Gitarre als Handgepäck mitnehmen oder aufgeben sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Ihre Gitarre in einen Hartschalenkoffer passt und die maximalen Abmessungen für Handgepäck nicht überschreitet, ist es in der Regel die sicherste Option, sie als Handgepäck mitzunehmen. So haben Sie Ihr Instrument immer im Blick und können sicherstellen, dass es nicht unsanft behandelt wird. Allerdings kann es vorkommen, dass die Gepäckfächer bereits voll sind und Sie gezwungen sind, Ihre Gitarre doch noch aufzugeben. In diesem Fall sollten Sie darauf bestehen, dass die Gitarre als "Fragile"-Gepäck behandelt wird und entsprechend gekennzeichnet wird.

Wenn Ihre Gitarre zu groß für das Handgepäck ist oder Sie keinen stabilen Hartschalenkoffer besitzen, bleibt Ihnen in der Regel nur die Option, sie als aufgegebenes Gepäckstück zu transportieren. In diesem Fall ist es besonders wichtig, die Gitarre gut zu verpacken und ausreichend zu polstern. Bedenken Sie jedoch, dass das Risiko von Beschädigungen beim Transport als aufgegebenes Gepäck höher ist. Es empfiehlt sich daher, eine Reiseversicherung abzuschließen, die im Falle von Beschädigungen oder Verlusten greift.


Die Kommunikation mit der Fluggesellschaft

Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie sich unbedingt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen und sich über deren spezifischen Bestimmungen für den Transport von Musikinstrumenten informieren. Fragen Sie nach den maximalen Abmessungen für Handgepäck, den Gebühren für Zusatzgepäck und den Möglichkeiten, die Gitarre als "Fragile"-Gepäck zu kennzeichnen. Es ist ratsam, die Bestätigung der Fluggesellschaft schriftlich einzuholen, um im Falle von Unstimmigkeiten am Flughafen einen Nachweis zu haben.

Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Programme für Musiker an, die den Transport von Instrumenten erleichtern. Informieren Sie sich, ob Ihre Fluggesellschaft ein solches Programm anbietet und ob Sie davon profitieren können.


Der Umgang mit Problemen am Flughafen

Trotz aller Vorbereitung kann es am Flughafen zu Problemen kommen. Vielleicht weigert sich das Personal, Ihre Gitarre als Handgepäck mitzunehmen, oder es kommt zu Verzögerungen beim Check-in. In solchen Situationen ist es wichtig, ruhig und höflich zu bleiben. Versuchen Sie, das Problem mit dem Personal zu besprechen und auf Ihre Rechte hinzuweisen. Das FAA Modernization and Reform Act von 2012 schützt das Recht von Musikern, ihre Instrumente als Handgepäck mitzunehmen, solange diese in die Gepäckfächer passen. Machen Sie das Personal gegebenenfalls auf dieses Gesetz aufmerksam. Allerdings sollte dies stets in einem respektvollen Ton geschehen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gitarre unsachgemäß behandelt wird, sollten Sie dies sofort beanstanden. Machen Sie Fotos oder Videos von der Art und Weise, wie Ihre Gitarre transportiert wird, um im Falle von Beschädigungen einen Beweis zu haben. Notieren Sie sich die Namen der Personen, mit denen Sie gesprochen haben, und die genauen Uhrzeiten der Ereignisse. Diese Informationen können Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche helfen.


Alternativen zum Flugtransport

Wenn Sie Bedenken haben, Ihre Gitarre im Flugzeug zu transportieren, gibt es auch alternative Möglichkeiten. Sie können Ihre Gitarre beispielsweise per Kurierdienst oder Spedition an Ihren Zielort schicken. Diese Option ist zwar teurer als der Flugtransport, bietet aber den Vorteil, dass Ihre Gitarre speziell verpackt und transportiert wird. Achten Sie darauf, einen zuverlässigen Dienstleister zu wählen, der Erfahrung im Transport von Musikinstrumenten hat.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich am Zielort eine Gitarre zu leihen. Viele Musikgeschäfte und Verleihfirmen bieten Gitarren zur Miete an. Dies ist eine gute Option, wenn Sie nur für kurze Zeit eine Gitarre benötigen oder keine eigene Gitarre besitzen. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Verfügbarkeit und die Preise der Mietgitarren.


Rechtliche Aspekte

Das bereits erwähnte FAA Modernization and Reform Act von 2012 ist ein wichtiger Meilenstein für Musiker, die ihre Instrumente im Flugzeug mitnehmen möchten. Das Gesetz schreibt vor, dass Fluggesellschaften Musikinstrumente als Handgepäck akzeptieren müssen, solange diese in die Gepäckfächer passen und die üblichen Handgepäckbestimmungen erfüllen. Das Gesetz verbietet es den Fluggesellschaften auch, zusätzliche Gebühren für den Transport von Musikinstrumenten als Handgepäck zu erheben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das FAA Modernization and Reform Act nur für Flüge innerhalb der Vereinigten Staaten gilt. Für internationale Flüge gelten die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaften. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Reise über die geltenden Bestimmungen.


Versicherungsschutz

Eine Reiseversicherung ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gitarre im Flugzeug transportieren. Die Versicherung sollte Schäden oder Verluste des Instruments abdecken. Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um den Wert Ihrer Gitarre zu decken. Informieren Sie sich genau über die Bedingungen der Versicherung und welche Schäden abgedeckt sind. Einige Versicherungen schließen beispielsweise Schäden aus, die durch unsachgemäße Verpackung verursacht wurden.

Es empfiehlt sich auch, eine separate Instrumentenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung deckt Schäden oder Verluste des Instruments unabhängig davon ab, ob sie während einer Reise oder zu Hause auftreten. Eine Instrumentenversicherung ist besonders wichtig, wenn Sie eine wertvolle oder seltene Gitarre besitzen.


Tipps für den sicheren Transport

  • Verwenden Sie einen stabilen Hartschalenkoffer.
  • Polstern Sie die Gitarre im Koffer gut aus.
  • Lockern Sie die Saiten vor dem Flug.
  • Informieren Sie sich über die Bestimmungen der Fluggesellschaft.
  • Holen Sie sich eine schriftliche Bestätigung der Fluggesellschaft.
  • Nehmen Sie die Gitarre als Handgepäck mit, wenn möglich.
  • Kennzeichnen Sie die Gitarre als "Fragile"-Gepäck.
  • Schließen Sie eine Reiseversicherung ab.
  • Bleiben Sie ruhig und höflich, wenn es zu Problemen kommt.


Die Erfahrungen anderer Musiker

Viele Musiker haben bereits Erfahrungen mit dem Transport ihrer Gitarren im Flugzeug gemacht. Die Meinungen sind geteilt. Einige berichten von positiven Erfahrungen und einem reibungslosen Transport, während andere von Problemen und Beschädigungen berichten. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass es keine Garantie für einen problemlosen Transport gibt. Die Wahrscheinlichkeit für einen sicheren Transport steigt jedoch, wenn Sie die oben genannten Tipps beachten und sich gut vorbereiten.

Einige Musiker berichten, dass sie gute Erfahrungen mit der Mitnahme ihrer Gitarre im Softcase gemacht haben. Dies ist jedoch riskant, da ein Softcase weniger Schutz bietet als ein Hartschalenkoffer. Wenn Sie Ihre Gitarre im Softcase transportieren möchten, sollten Sie besonders auf eine gute Polsterung achten und die Gitarre sorgfältig behandeln.


Spezielle Regelungen einzelner Fluggesellschaften

Wie bereits erwähnt, können die Regelungen für den Transport von Musikinstrumenten von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Einige Fluggesellschaften haben spezielle Regelungen für Gitarren. So bietet beispielsweise Southwest Airlines eine besonders großzügige Gitarrenpolitik. Sie erlaubt die Mitnahme einer Gitarre als Handgepäck, solange diese in die Gepäckfächer passt. Die Fluggesellschaft erhebt keine zusätzlichen Gebühren für den Transport der Gitarre. Ein fünftes Gepäckstück (oder eine Gitarre) kostet hingegen 75 Dollar. Es lohnt sich, die Gepäckbestimmungen der Fluglinie vorab zu prüfen.


Fazit

Der Transport einer Gitarre im Flugzeug kann eine Herausforderung sein, ist aber nicht unmöglich. Mit der richtigen Vorbereitung und der Beachtung der oben genannten Tipps können Sie das Risiko von Problemen und Beschädigungen minimieren. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bestimmungen der Fluggesellschaft, verpacken Sie Ihre Gitarre sorgfältig und schließen Sie eine Reiseversicherung ab. Bleiben Sie ruhig und höflich, wenn es zu Problemen kommt, und bestehen Sie auf Ihre Rechte. Mit etwas Glück und der richtigen Vorbereitung können Sie Ihre Gitarre sicher und unbeschadet an Ihren Zielort bringen.

Viele Musiker können sich nicht vorstellen, ohne ihre Instrumente zu reisen. Die Vorstellung, dass ein wertvolles Instrument im Frachtraum eines Flugzeugs herumgeworfen wird, ist für viele unerträglich. Doch mit den richtigen Vorkehrungen und etwas Glück kann die Reise mit Gitarre im Flugzeug gelingen.

Der Transport eines Basses im Flugzeug kann wie ein Labyrinth erscheinen, aber keine Sorge, wir sind hier, um Sie zu führen. Auch hier gilt: Vorbereitung ist alles. Die Wahl des richtigen Koffers, die Kommunikation mit der Fluggesellschaft und das Wissen um Ihre Rechte sind entscheidend für einen erfolgreichen Transport.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Transport einer Gitarre im Flugzeug zwar mit einigen Herausforderungen verbunden ist, aber durchaus machbar ist. Mit der richtigen Vorbereitung und der Beachtung der oben genannten Tipps können Sie das Risiko von Problemen minimieren und Ihre Gitarre sicher ans Ziel bringen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert Sie die Reise ja sogar zu neuen musikalischen Ideen!

Article Recommendations

Can You Bring a Guitar on a Plane? (2024 Updated Guidelines) Guitar Lobby

Details

Can I bring a guitar on a plane?

Details

Can You Take Guitar Strings on a Plane? Durbin Rock

Details

Detail Author:

  • Name : Joanne Kohler
  • Username : vjacobi
  • Email : stone87@hotmail.com
  • Birthdate : 1977-05-18
  • Address : 17188 Spencer Orchard Apt. 834 New Murray, CO 62857
  • Phone : 231.739.2950
  • Company : Feest-Schmeler
  • Job : Respiratory Therapy Technician
  • Bio : Qui assumenda eligendi facilis enim esse doloremque dolorem et. Et qui in omnis qui nihil consectetur. Non non dignissimos dolorum minima sequi. Omnis labore adipisci sint dolores velit vel qui.

Socials

facebook:

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/jenkinsa
  • username : jenkinsa
  • bio : Eum voluptatem ipsa aperiam ullam ipsa aliquam veniam. Quia nostrum omnis id et.
  • followers : 1521
  • following : 1407
You might also like