Micha Ullman: Künstlerischer Werdegang und Bedeutung | |
---|---|
Name: | Micha Ullman |
Geburtsdatum: | 9. April 1939 |
Geburtsort: | Tel Aviv, Israel |
Nationalität: | Israelisch |
Beruf: | Bildhauer, Künstler |
Bekannteste Werke: | "Die leere Bibliothek" (Berlin), "Wächter" (Jerusalem), zahlreiche unterirdische Installationen |
Stil: | Konzeptkunst, ortsspezifische Installationen |
Themen: | Erinnerung, Verlust, Leere, Untergrund, Verborgenheit, Geschichte |
Ausbildung: | Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem; Central School of Art and Design, London |
Auszeichnungen (Auswahl): | Israel-Preis für Bildhauerei (1996), zahlreiche Stipendien und Kunstpreise |
Besondere Merkmale: | Ullmans Werke zeichnen sich durch ihre subtile und oft minimalistische Ästhetik aus. Sie laden den Betrachter ein, über die Geschichte und die Bedeutung des Ortes nachzudenken. Viele seiner Installationen sind unterirdisch oder verborgen, was die Themen der Verborgenheit und der Erinnerung verstärkt. |
Webseite: | artnet.com/artists/micha-ullman/ |